Zum Hauptinhalt springen
Mein Yogasana Titelbild

Kurse

MEINYOGASANA

Wann Dienstag    18.00 - 19.15 Uhr
Dienstag    19.30 - 20.45 Uhr
Mittwoch    18.00 - 19.15 Uhr
Mittwoch    19.30 - 20.45 Uhr
Wo Neues Kloster
Bad Schussenried
Raum Ottobeuren
Anmeldung mit E-Mail oder telefonisch jederzeit möglich.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PRIVATSTUNDEN

Bei individuellen Fragestellungen bietet sich eine Privatstunde an, in der wir detailliert auf das gewünschte Thema ( z.B. bestimmte Körperbereiche oder Gelenke ) eingehen können.

Kontaktieren Sie mich hierzu gerne.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VHS BIBERACH

Weitere Informationen und Anmeldung über die Homepage der VHS Biberach

Neue Kurse starten

Diese Kurse sind bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention als Präventionskurse - §20 SGB V zertifiziert und können von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden.

Was meine Teilnehmer sagen

Die Yogastunde mit Barbara war einladend und sie schafft ein Gleichgewicht zwischen Humor und konzentrierter Praxis. Die Hinter­grund­infor­ma­tio­nen über die Asanas, die Einblicke in die tiefere Bedeutung dessen, was wir tun und die Tatsache, daß sie auf die körperlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen achtet, machen dies zu mehr als nur einer Übungsstunde.
Rachel B.
Der Yogaunterricht bei Barbara ist für mich das Highlight der Woche. Zuhause üben ist zwar gut, jedoch fachlich fundiert und achtsam korrigiert und anhand passender Hilfsmittel in körperliche und geistige Balance gebracht zu werden ist super. Es ist jedes Mal eine spannende und entspannende Erfahrung. Freude und Dankbarkeit stellen sich ein und lassen grüßen!
Doris D.
    Die Yogastunde mit Barbara war einladend und sie schafft ein Gleichgewicht zwischen Humor und konzentrierter Praxis. Die Hinter­grund­infor­ma­tio­nen über die Asanas, die Einblicke in die tiefere Bedeutung dessen, was wir tun und die Tatsache, daß sie auf die körperlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen achtet, machen dies zu mehr als nur einer Übungsstunde.
    Rachel B.
    Der Yogaunterricht bei Barbara ist für mich das Highlight der Woche. Zuhause üben ist zwar gut, jedoch fachlich fundiert und achtsam korrigiert und anhand passender Hilfsmittel in körperliche und geistige Balance gebracht zu werden ist super. Es ist jedes Mal eine spannende und entspannende Erfahrung. Freude und Dankbarkeit stellen sich ein und lassen grüßen!
    Doris D.

      Mein Yogasana

      In den Kursen von Meinyogasana geht es mir vorrangig darum, in positiver Atmosphäre mit Freude und Leichtigkeit ins Üben der Körperhaltungen zu kommen.

      Die Erforschung der Möglichkeiten und auch Grenzen des eigenen Körpers soll durch die Freude am Üben intensiviert werden, denn was einem Freude bereitet, dem widmet man sich gerne.

      Daher ist es mir ein Anliegen, die Asanas durch Hilfsmitteleinsatz so an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen, dass jede(r,s), mitmachen kann, der in Kontakt mit seinem Körper und durch dies mit seinem Geist kommen möchte.

      Die Ausführung der Asanas zu perfektionieren ist jedoch nicht das Hauptanliegen von Meinyogasana, vielmehr soll das Üben der Asanas ein Vehikel sein um die Verbindung des Geistes mit dem Körper zu vertiefen.

      "The study of asana is not about mastering posture. It's about using posture to understand and transform yourself."
      - B.K.S. Iyengar

      Das Üben von Asana dreht sich nicht um das Perfektionieren der einzelnen Haltungen. Es dreht sich darum, die einzelnen Haltungen zu benutzen um sich selbst zu verstehen und zu transformieren.
      - B.K.S. Iyengar

      Icon Achtsamkeit

      ACHTSAMKEIT

      Durch das achtsame Üben der Körperhaltungen komme ich in Kontakt mit meinem Körper

      Icon Figur Frau in Position

      ZEIT FÜR MICH

      Während der Yogastunden bin ich ganz bei mir und muß mich um nichts anderes kümmern - Zeit für mich

      Icon Baum mit Wurzeln

      ABLAUF EINER YOGASTUNDE

      Was erwartet mich in einer Yogastunde? Viele Teilnehmer kommen in die Yogastunde mit dem Wunsch, körperliche Schwachstellen zu erkunden und dann zu bearbeiten. Einige kommen in die Stunde, um ihre Beweglichkeit zu erhalten oder sogar auszubauen. Wieder andere kommen, um Zeit für sich selber zu haben, sich um sich selber zu kümmern und ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen, indem der Gedankenkreisel zur Ruhe gebracht wird.

      Der Weg zur Matte
      Eigentlich beginnt die Vorbereitung auf eine Yogastunde schon damit, dass ich Stunden vorher keine schweren Mahlzeiten mehr zu mir nehme und ggf. auch nicht mehr rauche. Es empfiehlt sich, sich rechtzeitig auf den Weg zur Yogastunde zu machen, sodass ich bereits den Weg zum Yogaraum in aller Ruhe zurücklegen kann, pünktlich im Yogaraum ankomme und genügend Zeit habe, um meine Matte auszurollen, meine Hilfsmittel herzurichten und die anderen Teilnehmenden zu begrüßen.
      Der Stundenbeginn
      Wir fangen jede Stunde an mit einer Übung der Stille, in der wir die Aufmerksamkeit nach und nach vom geschäftigen Alltag nach innerhalb des Yogaraumes zurückziehen und von dort aus in unserem eigenen Körper ankommen und uns die Zeit nehmen, unsere Atmung zu beobachten.
      Asana
      Nach der Stilleübung beginnen wir mit dem aktiven Teil der Stunde, in dem ich Bausteinübungen oder Asanas zunächst benenne, dann inklusive des Hilfsmitteleinsatzes schrittweise demonstriere und anschließend Schritt für Schritt anleite, sowohl den Weg in das Asana als auch wie wir wieder schrittweise zurückkommen und dann in die Nachspürphase übergehen. Die Hilfsmittel, die wir verwenden, sind Stühle, Yogabolster, Yogagurte und Yogablöcke, sowie Decken oder Handtücher. Sie dienen zur Unterstützung des Körpers in der anatomisch korrekten Ausrichtung, können helfen, eine Haltung länger zu halten oder Muskeln tiefer zu entspannen oder auch, um bestimmte Muskelaktivitäten zu verdeutlichen, also für mehr Klarheit im Körpergeschehen. Wir üben vermehrt statische Haltungen, nehmen uns aber für den Weg ins Asana und wieder zurück durch detaillierte Ansagen genügend Zeit, um die Bewegungen in Ruhe ausführen zu können. Fortgeschrittenere Übende können die Ansagen zur Atmung mit ausführen und so noch intensiver in das Erleben des Asanas eintauchen.
      Abschlussentspannung
      Zum Abschluss der Stunde begeben wir uns immer in Savasana, eine Entspannungshaltung in Rückenlage. In Savasana lassen wir alle Anspannung des Körpers los und erspüren die Wirkungen der zuvor geübten Asanas im gesamten Körper Schritt für Schritt bevor wir uns der Atembeobachtung widmen, die den Geist zur Ruhe bringen kann.

      "Wenn ich Yoga ausübe,
      bin ich Philosoph.
      Wenn ich lehre,
      bin ich Wissenschaftler.
      Wenn ich vorführe,
      bin ich Künstler."

      - B.K.S. Iyengar

      "Wenn ich Yoga ausübe, bin ich Philosoph.
      Wenn ich lehre, bin ich Wissenschaftler.
      Wenn ich vorführe, bin ich Künstler."

      - B.K.S. Iyengar

      Barbara Diesch-Brändle

      Yogasana Yogalehrerin SKA®


      Logo mitglied im yoga fachverband

      seit 2019 Mitglied im Yoga-Fachverband im Kneipp-Bund e.V.

      Über mich

      • Jahrgang 1977
      • Ausbildung zur Chemielaborantin
      • Erfahrung im Praktizieren von Yoga seit 2003
      • seit 2013 regelmäßige Praxis im Stil von B.K.S. Iyengar
      • 2016-2019 Ausbildung zur Yogasana Yogalehrerin SKA® (800LE)
      • seit 2018 eigene Kurse in Bad Schussenried
      • seit 2018 Dozentin an der VHS Biberach
      • seit 2019 in Weiterbildung zur Yogasana Yogalehrerin SKA Qualifikation II
      • seit 2020 von der Zentralen Prüfstelle für Präventionsmaßnahmen (ZPP) nach § 20 Sozialgesetzbuch V zur Leitung zertifizierter Präventionskurse zugelassen

      Was bedeutet Yoga
      üben für mich?

      • Den eigenen Körper erkunden, seine Funktionsweise erspüren, erfahren
      • die einzelnen Körperteile bewegen und feinjustieren lernen
      • eventuell vorhandene Fehlhaltungen schonend erkunden und bearbeiten
      • die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen begreifen und erspüren
      • die Zusammenhänge von Aktivitäten des Körpers und Aktivitäten des Geistes erkunden
      • die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen und die Muskulatur sowohl kräftigen als auch dehnen, persönliche Grenzen erkunden, annehmen und geduldig bearbeiten
      • Über die Einbeziehung der Atmung in die Asanas Ruhe finden in der Haltung um dann im Alltagsleben in Stresssituationen über die Einbeziehung des Atems ebenfalls Ruhe finden zu können, mehr Gelassenheit
      • Zuwendung erfahren, indem ich mir selbst Zuwendung schenke, mir Zeit für mich nehme
      • über eine verbesserte Körperwahrnehmung zu einer verbesserten Selbstwertschätzung kommen
      • Verbindung von Körper, Geist und Wesenskern

      "Mit Yoga läßt sich das Chaos
      widerstreitender Gedanken
      besänftigen."
      - B.K.S. Iyengar

      "Mit Yoga läßt
      sich das Chaos
      widerstreitender
      Gedanken
      besänftigen."
      - B.K.S. Iyengar

      Über B. K. S. IYENGAR

      Einen guten Überblick über das Leben und Wirken B.K.S Iyengars finden Sie auf der Website von Karin Zugck.
      https://www.yoga-karinzugck.de

      Yogasana-Yogaunterricht

      Yogasana-Yogaunterricht

      Yogasana-Yogaunterricht ist Hatha Yoga im Stil von B.K.S. Iyengar

      Der Fokus

      Der Fokus

      Beim Üben im Stil von B.K.S. Iyengar liegt der Fokus auf die anatomisch korrekte Ausrichtung des Körpers und seiner Bestandteile.

      Hilfsmittel

      Hilfsmittel

      Um dies zu ermöglichen, werden Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Stühle, Decken und Bolster verwendet.